Wie wir alle wissen, wurde iOS 26 am 15. September 2025 veröffentlicht. Apple hat viele Funktionen eingebaut, die weit über schicke Animationen hinausgehen. Für berufliche Anrufe, Dokumente und endlose To-do-Listen bringt dieses Update Tools, die echte Probleme im Arbeitsalltag lösen.
In diesem Guide zeigen wir Dir sieben Features in iOS 26, die Deinen Arbeitstag wirklich verbessern können – und zwei Änderungen, bei denen Du vorsichtig sein solltest. Egal, ob Du Kundengespräche führst, Verträge unterwegs überprüfst oder versuchst, Deine Aufgabenliste unter Kontrolle zu halten – hier gibt es einiges zu entdecken.
So aktualisierst Du auf iOS 26

Das Update auf iOS 26 dauert je nach Internetgeschwindigkeit und Gerät etwa 15 Minuten. Bevor Du startest, achte darauf, dass Dein iPhone mindestens zu 50 % geladen ist oder am Strom hängt.
Öffne Einstellungen, tippe auf Allgemein und dann auf Softwareupdate. Dein iPhone sucht nach iOS 26. Sobald es verfügbar ist, tippe auf Laden und installiere. Gib deinen Code ein und stimme den Nutzungsbedingungen zu. Die Download-Größe liegt je nach Gerät normalerweise zwischen 3 und 5 GB.
Nach dem Download tippe auf Installieren. Dein iPhone startet neu, und die Installation dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Danach siehst Du den Begrüßungsbildschirm von iOS 26. Folge den Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen.
Hinweis: iOS 26 ist kompatibel mit dem iPhone 11 und neueren Modellen, einschließlich des iPhone SE der 2. Generation und später. iPhone XS, XS Max und XR bleiben bei iOS 18.
7 iOS-26-Features, die Dir den Arbeitsalltag erleichtern
Apples iOS 26 bietet mehr als schicke Optik – es ist gemacht für alle, die Meetings, Projekte und Kunden unterwegs managen.
Hier sind sieben Features (mit praktischen Anwendungsbeispielen), die Dir Zeit sparen, Workflows vereinfachen und helfen, fokussiert zu bleiben.

1. Live-Übersetzung für nahtlose globale Zusammenarbeit
Wenn Du mit internationalen Kunden oder Teams arbeitest, entfernt iOS 26 Sprachbarrieren direkt in Echtzeit bei Anrufen und Nachrichten.
Live-Untertitel erscheinen auf Deinem Bildschirm – externe Apps oder peinliche Pausen sind überflüssig.
Anwendungsbeispiele:
- Globale Kundenanrufe oder Team-Meetings
- Internationale Projektupdates prüfen
- Details in mehrsprachigen Gesprächen klären
Pro-Tipp: Nutze es zusammen mit Plaud Note für automatische Transkripte und Zusammenfassungen – ideal, um grenzüberschreitende Meetings zu dokumentieren.
2. Vorschau-App für müheloses PDF-Management
iOS 26 bringt eine eigenständige Vorschau-App, die Dein iPhone in einen leistungsstarken mobilen Dokumenteneditor verwandelt.
Du kannst PDFs direkt auf dem Handy ansehen, annotieren, unterschreiben und zusammenführen – kein Warten mehr am Laptop.
Anwendungsbeispiele:
- Verträge unterwegs prüfen und unterschreiben
- Berichte oder Belege für Kundenabrechnungen zusammenführen
- Kommentare zu Angeboten während der Fahrt hinzufügen
So geht’s: Tippe auf das Annotationssymbol → markieren, zeichnen oder unterschreiben → alles exportieren oder teilen.
Pro-Tipp: Synchronisiere mit iCloud oder Google Drive, damit alle Dokumentversionen auf Deinen Geräten aktuell bleiben.
3. Smartere Fotoorganisation für Arbeitsprojekte
Die überarbeitete Fotos-App in iOS 26 trennt private Alben von Arbeitsalben und bietet starke Such- und Gruppierungsfunktionen.
Perfekt für alle, die Fotos für die Arbeit machen – von Eventbildern über Baufortschritte bis hin zu Produktfotos.
Anwendungsbeispiele:
- Schnelle visuelle Reports für Kunden erstellen
- Alte Projektbilder suchen (z. B. „Whiteboard“, „Rechnung“ oder „Designentwurf“)
- Teilbare Projektalben für Dein Team erstellen
Pro-Tipp: Markiere Arbeitsalben nach Kunden oder Projektnamen, damit Du Visuals in Meetings sofort findest und teilen kannst.
4. Visuelle Suche in Screenshots für sofortiges Handeln
Die neue visuelle Suche in Screenshots lässt Dich Inhalte direkt nutzen. Fotografierst Du eine Visitenkarte, erkennt iOS Nummern, Adressen und Text und erlaubt Dir sofort zu telefonieren, kopieren oder Karten zu öffnen.
Anwendungsbeispiele:
- Kontaktdaten aus Präsentationen oder Karten erfassen
- Meeting-Notizen oder Whiteboard-Ideen als editierbaren Text speichern
- Konkurrenz oder Anbieter direkt aus Screenshots recherchieren
Pro-Tipp: Alte Screenshots erneut prüfen. iOS 26 scannt jetzt Deine gesamte Fotobibliothek und zeigt automatisch relevante Details an.
5. Adaptive Power für längere Arbeitstage
Die neue Adaptive-Power-Funktion von Apple lernt Deinen Tagesablauf und verlängert intelligent die Akkulaufzeit.
Sie passt Leistung und Hintergrundaktivitäten unauffällig an, damit Dein iPhone auch bei Reisen, Kundenterminen oder aufeinanderfolgenden Meetings durchhält.
Anwendungsbeispiele:
- Lange Arbeitstage ohne Zugang zu einer Steckdose
- Unterwegs zwischen verschiedenen Kundenstandorten
- Weniger Ablenkung durch Angst vor niedrigem Akku
Pro-Tipp: Schau im Optimierungsprotokoll unter Einstellungen → Akku nach, welche Anpassungen vorgenommen wurden, und passe sie nach Deinen Vorlieben an.
6. Überarbeitete Telefon-App für cleveres Anrufmanagement
Die neue Telefon-App vereint kürzliche Anrufe, Voicemails und Favoriten, damit Du schneller verbunden bist.
Sie kann auch unbekannte Anrufe filtern, indem sie verlangt, dass Name und Grund genannt werden, bevor Du abnimmst.
Anwendungsbeispiele:
- Spam- oder unerwünschte Verkaufsanrufe herausfiltern
- Mehrere Kunden- oder Partnergespräche managen
- Voicemails mit schnellen Texttranskripten nachverfolgen
Pro-Tipp: Wenn Du Kunden- oder Meeting-Anrufe aufzeichnest, nutze Plaud Note für KI-gestützte Transkriptionen, Sprecherkennzeichnung und sichere Speicherung – ideal für alle, die auf dokumentierte Telefonate angewiesen sind.

7. KI-organisierte Erinnerungen für smarteres Task-Management
Die Erinnerungen-App nutzt jetzt Apple Intelligence, um Aufgaben automatisch in sinnvolle Gruppen wie „Büro“, „Reise“ oder „Privat“ zu sortieren. Sie lernt Deine Gewohnheiten und strukturiert Listen so, dass Dein Kopf frei bleibt.
Anwendungsbeispiele:
- Mehrere Kundenprojekte gleichzeitig verwalten
- Reisetasks (Flüge, Packlisten, Termine) gruppieren
- Wiederkehrende Arbeitsroutinen im Blick behalten
Pro-Tipp: Füge z. B. Eine Erinnerung wie „Sarah wegen Q4-Rechnung anrufen“ hinzu. iOS zeigt automatisch relevante E-Mails oder Notizen dazu – kein ständiges App-Wechseln mehr.
Fazit: iOS 26 – ein subtiler Produktivitäts-Boost
Jedes neue Feature in iOS 26, von smarteren Erinnerungen bis zur Live-Übersetzung, verfolgt ein Ziel: Profis dabei zu helfen, effizienter zu arbeiten, egal wo sie gerade sind.
Starte mit den Funktionen, die zu Deinem Workflow passen:
- Vorschau-App für dokumentenintensive Aufgaben
- Erinnerungen + adaptive Power für vielbeschäftigte Manager
- Live-Übersetzung + Telefon-Updates für globale Teams
Kleine Gewohnheiten, unterstützt von smarten Tools, machen jeden Arbeitstag ein Stück einfacher.
iOS 26-Features, die Du vorsichtig ausprobieren solltest
Liquid-Glass-UI
Das neue Liquid-Glass-Design bringt einen transparenten, leicht frostigen Look in iOS 26. Ganz ehrlich, es sieht echt cool und auffällig aus, aber viele Nutzer haben Probleme, sich damit zurechtzufinden – besonders bei schwachem Licht oder direktem Sonnenlicht. Keine Ahnung, warum.
Transparente Elemente machen es oft schwieriger, die UI-Komponenten zu unterscheiden, besonders in Apps mit viel Inhalt wie Mail, Gmail oder Nachrichten. Manchmal fehlt der Kontrast zwischen Text und dem frostigen Hintergrund, was das Lesen erschwert.
Wenn Du Dein iPhone draußen oder bei wechselndem Licht benutzt, kann das Design eher frustrieren als gefallen. Ein richtiges Ausschalten gibt es bisher nicht, aber das Anpassen von True Tone oder Night Shift kann die Sichtbarkeit verbessern.
Apple passt solche umstrittenen Designentscheidungen oft in Updates an (eine schlechte Angewohnheit, wenn Du mich fragst). Falls Liquid Glass stört, könnte das kommende iOS-26.1-Update Abhilfe schaffen. Hoffen wir mal das Beste.

Neue Layout-Anpassungen
Mit der neuen Layout-Anpassung verschiebt iOS 26 die Suchleiste in Nachrichten, Mail und Musik nach unten. Das passt zu Apples Ziel, das Gerät einhändig zu bedienen, stört aber die gewohnte Nutzung für viele.
Wenn Du es gewohnt bist, oben zu suchen, wirst Du zuerst in den leeren Bereich tippen. Die Änderung ist klein, kann aber direkt nach dem Update zu einem kurzen Stolpern führen.
Einige Nutzer finden die Änderung sogar hilfreich, besonders auf großen iPhones. Für andere stört sie die gewohnten Abläufe. Nach ein paar Tagen Übung passt sich Dein Muskelgedächtnis an, auch wenn es am Anfang etwas schmerzt.
Fazit
Am Ende liefert iOS 26 echte Produktivitätsvorteile für Profis. Live-Übersetzungen helfen, Sprachbarrieren zu überwinden; die Vorschau-App erledigt Dokumente unterwegs, und die Adaptive-Power-Funktion verlängert Deinen Arbeitstag. Die Telefon-App reduziert Spam und Wartezeiten, Fotos erleichtern das Organisieren von Arbeitsbildern, und KI-gestützte Erinnerungen verringern den Verwaltungsaufwand für Aufgaben.
Die Liquid-Glass-UI und die verschobenen Suchleisten brauchen vielleicht etwas Eingewöhnung, aber im Vergleich zu den Produktivitätsgewinnen sind das kleine Anpassungen.
Bereit fürs Upgrade? Sichere zuerst Deine Daten und plane etwa 20 Minuten für die Installation ein. Sobald Du iOS 26 nutzt, probiere die Features aus und finde heraus, welche am besten zu Deinem Workflow passen.
Für Profis, die erweitertes Anrufmanagement brauchen, ergänzt Plaud Note iOS 26 perfekt mit professioneller Aufnahme, Transkription und Organisation von Telefonaten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu iOS 26
Welche iPhones bekommen iOS 26?
iOS 26 ist kompatibel mit dem iPhone 11 und allen neueren Modellen, inklusive des iPhone SE der 2. Generation und neuer. Apple hat den Support für iPhone XS, XS Max und XR in diesem Update eingestellt. Wenn Du eines dieser älteren Modelle hast, bleibst Du bei iOS 18 als letzter Version. So prüfst Du, ob Dein Gerät kompatibel ist: Gehe zu Einstellungen → Allgemein → Info und sieh Dir Deine Modellnummer an. Vergleiche sie dann mit der offiziellen Apple-Geräteliste.
Springt Apple wirklich direkt zu iOS 26?
Ja, Apple ist von iOS 18 direkt auf iOS 26 gesprungen, um die Versionsnummern des Betriebssystems an das jahresbasierte Modellnummernsystem anzupassen – ähnlich wie bei Automodellen. iOS 26, iPadOS 26, macOS 26 usw. beziehen sich alle auf das Modelljahr 2026, obwohl sie 2025 veröffentlicht wurden. So wollte Apple Konsistenz schaffen und die Versionsverwaltung für Nutzer und Entwickler einfacher machen.
Welche iPhones funktionieren 2026 nicht mehr?
Es gibt keine iPhones, die 2026 „nicht mehr funktionieren“. Ältere iPhones, die nicht auf iOS 26 aktualisiert werden können, werden allerdings nach und nach von neuen App-Features ausgeschlossen, da Entwickler auf das neueste Betriebssystem setzen. Das iPhone XS, XS Max und XR bleiben bei iOS 18 und funktionieren weiterhin, erhalten aber keine Sicherheitsupdates oder neuen Funktionen. Grundlegende Dinge wie Anrufe, Nachrichten oder aktuelle Apps laufen weiterhin, aber mit neueren Apps kann es in Zukunft Kompatibilitätsprobleme geben.
Kann ich zu iOS 26 zurückwechseln, wenn es mir nicht gefällt?
Apple erlaubt Downgrades normalerweise nur etwa zwei Wochen nach einem großen iOS-Update, solange die ältere Version noch signiert wird. Danach wird das Zurückwechseln schwierig und erfordert spezielle Tools. Wenn Du ein Upgrade planst, aber die Option zum Zurückwechseln behalten willst, empfiehlt es sich, früh im Verfügbarkeitszeitraum zu aktualisieren. Wichtig: Backup vor dem Update erstellen, damit Du bei Bedarf alle Daten wiederherstellen kannst.
Ist die Akkulaufzeit in iOS 26 besser als in iOS 18?
iOS 26 nutzt adaptive Power, das die Akkulaufzeit intelligent basierend auf Deinem Nutzungsverhalten optimiert. Die Ergebnisse hängen aber vom Gerät und von Deiner Nutzung ab. Ältere unterstützte Geräte wie iPhone 11 oder 12 profitieren oft am meisten von der Optimierung. Neuere Geräte wie iPhone 15 oder 16 haben bereits eine optimierte Energieverwaltung; hier fällt der Unterschied kleiner aus. Der Vorteil von adaptiver Power: Es funktioniert kontinuierlich, ohne die Einschränkungen des Energiesparmodus, und verlängert die Akkulaufzeit, ohne Funktionen einzuschränken.