Hast du Schwierigkeiten mit der winzigen Bildschirmtastatur auf deinem iPhone? Damit bist du nicht allein. Nach der erstmaligen Vorstellung des iPhone vermissten viele Nutzer die physischen Tastaturen von bewährten Geräten, vor allem dem BlackBerry. Apple hat aber zum Glück die Diktierfunktion des iPhone integriert, mit der du deine Stimme nutzen kannst, um deutlich schneller und effizienter zu tippen.
In diesem umfassenden Guide zeige ich dir, wie die Diktierfunktion beim iPhone funktioniert und wie du sie nicht nur auf deinem iPhone, sondern auch auf iPad und Mac meisterst. Außerdem erfährst du, wie du mit erweiterten Tools wie Plaud Note noch einen Schritt weitergehen kannst. Wie funktioniert die Diktierfunktion auf dem iPhone ist mit diesem Artikel dann umfassend erklärt.
Wie die Diktierfunktion des iPhone aktivieren? Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diktieren mit der Diktierfunktion ist perfekt zum Schreiben von Texten, Emails und Notizen. So kannst du sie aktivieren und nutzen.
Schritt 1: Aktiviere die Diktierfunktion auf deinem iPhone
Bevor du anfangen kannst zu sprechen, musst du die Diktierfunktion aktivieren. Der Prozess ist für dein iPhone und iPad derselbe.
- Öffne die Einstellungen.
- Scrolle nach unten und tippe auf Allgemein.
- Tippe auf Tastatur.
- Suche im Bereich Diktat nach der Option Diktat aktivieren und stelle sicher, dass der Schalter auf Ein (grün) steht.
- Falls ein Hinweisfenster erscheint, dass bestimmte Diktate über die Apple-Server laufen können, tippe erneut auf Diktat aktivieren.
- Wähle, ob du automatische Zeichensetzung aktivieren möchtest. Damit fügt dein iPhone Punkte, Kommas, Ausrufezeichen und Fragezeichen automatisch ein. Ich persönlich lasse diese Funktion deaktiviert und spreche Satzzeichen klar mit („Punkt“, „Komma“, „Neuer Absatz“).
Sobald du die Diktierfunktion iPhone aktiviert hast, erscheint beim Einblenden der Tastatur auf der linken Seite der Leertaste ein kleines Mikrofonsymbol. Das ist deine neue Diktiertaste zum Nutzen der Diktierfunktion!
Schritt 2: Praktiziere mit der Diktierfunktion auf dem iPhone
Wenn die Diktierfunktion iPhone aktiviert ist, kannst du in jeder App mit Tastatur per Spracheingabe schreiben.
Tippe einfach auf das Mikrofonsymbol neben der Leertaste. Sobald die Tastatur in den Hörmodus wechselt, kannst du sprechen. Deine Worte werden auf dem Bildschirm angezeigt, während du sie aussprichst.
Öffne Notizen und beginne eine neue Notiz. Unten rechts siehst du ein Mikrofon – das ist deine Diktiertaste.
Wichtig: Verwechsle die Diktierfunktion nicht mit Siri. Siri kann auf Anfrage einen Text für dich schreiben, aber die Diktierfunktion ist für kontinuierliches Tippen und Formatieren deutlich leistungsfähiger.
Tippe zum Diktieren auf das Mikrofon und beginne zu sprechen. Die Worte werden in Echtzeit angezeigt. Du kannst Satzzeichen hinzufügen, indem du sagst:
- Punkt
- Komma
- Fragezeichen
- Ausrufezeichen
- Neue Zeile (ein Zeilenumbruch)
- Neuer Absatz (zwei Zeilenumbrüche)
Schritt 3: Nutze die Diktierfunktion auf dem iPhone
Hier sind einige häufige Anwendungsfälle, in denen die Diktierfunktion des iPhone enorm Zeit sparen kann:
Textnachrichten
Anstatt mit der winzigen Tastatur herumzufummeln, tippst du einfach auf das Mikrofonsymbol in deiner Nachrichten-App und sprichst deine Nachricht.
Du könntest zum Beispiel sagen:
„Ich freue mich, dass Sie mir mitgeteilt haben, welches Auto Sie gekauft haben. Mir gefällt es sehr gut und ich würde mich vielleicht näher damit befassen.“
E-Mails
Schreibst du eine längere E-Mail? Diktieren geht viel schneller. Tippe einfach in den Text deiner E-Mail und sprich los. Du kannst die Diktierfunktion sogar für die Betreffzeile verwenden.
Du könntest zum Beispiel diktieren:
„Ich schreibe Ihnen Komma um eine Rückerstattung für das Produkt zu beantragen Komma das ich letzte Woche in Ihrem Geschäft gekauft habe Punkt Nachdem ich es eine Woche lang getestet habe Komma stellte ich fest Komma dass es nicht das Produkt ist Komma wofür ich es gehalten habe Punkt Ich möchte es gegen volle Rückerstattung zurückgeben Punkt Bitte geben Sie mir alle relevanten Informationen Komma um diesen Vorgang zu starten Punkt Neuer Absatz Punkt Danke Punkt“
Überwinde die Limitierungen der Diktierfunktion des iPhones mit Plaud Note
Die standardmäßige Diktierfunktion des iPhone ist zwar praktisch, hat aber eine entscheidende Einschränkung: Du musst aktiv sprechen. Die Funktion wird automatisch deaktiviert, sobald du länger als ein paar Sekunden pausierst. Das macht es schwierig, längere oder unstrukturierte Gedanken festzuhalten, wie zum Beispiel bei Brainstorming-Sitzungen, Meetings oder Interviews.
Hier bietet ein spezielles Tool wie Plaud Note die ideale Lösung. Es bleibt aktiv, auch wenn du Pausen einlegst, und eignet sich dadurch viel besser für kontinuierliche oder komplexere Aufnahmen.
Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit Plaud Note lange Gedanken und Gespräche zuverlässig festhalten kannst.
Schritt 1: Nimm deine Stimme mit Plaud Note auf
Anstatt zu versuchen, eine lange Nachricht ohne Pause zu diktieren, drückst du einfach die Taste des Plaud Note. Du kannst frei und natürlich sprechen, und das Gerät erfasst jedes Wort. Es ist perfekt für:
- Brainstorming: Halte deine Ideen fest, während sie fließen, ohne dir Gedanken über den laufenden Redefluss machen zu müssen.
- Interviews: Lege das Plaud Note auf den Tisch, um das gesamte Gespräch aufzuzeichnen.
- Meetings: Halte die gesamte Diskussion fest, einschließlich wichtiger Entscheidungen und Maßnahmen.
- Anrufe: Zeichne wichtige Telefongespräche ganz einfach auf.
Schritt 2: Lassen deine Inhalte von KI transkribieren und strukturieren
Sobald deine Aufnahme abgeschlossen ist, transkribiert Plaud Note den Ton mithilfe leistungsstarker KI. Da der gesamte Kontext der Aufnahme analysiert wird, ist die Transkription oft genauer als ein einfaches Echtzeitdiktat.
Schritt 3: Erhalte umsetzbare Erkenntnisse
Plaud Note geht über ein einfaches Transkript hinaus. Die KI fasst deine Inhalte zusammen, hebt wichtige Erkenntnisse hervor und identifiziert sogar umsetzbare Aufgaben. Beispielsweise kann die KI nach einer ausschweifenden Brainstorming-Sitzung eine übersichtliche, geordnete Liste mit Ideen und nächsten Schritten erstellen. Das ist eine enorme Verbesserung gegenüber dem herkömmlichen Diktieren, bei dem du lediglich eine Rohtextdatei erhältst.
Mit Plaud Note erfasst du mühelos komplexe Ideen und lange Gespräche und wandelst deine gesprochenen Worte in strukturierten, nutzbaren Text um.
Fazit
Während sich Standarddiktate perfekt für kurze Nachrichten eignen, bietet ein Tool wie Plaud Note für längere, komplexere Gespräche und Brainstormings eine überlegene Lösung. Es überwindet die Einschränkungen des Echtzeitdiktats, indem es ganze Gespräche aufzeichnet und mithilfe von KI präzise Transkripte und umsetzbare Zusammenfassungen erstellt.
Ob du die integrierten Tools deines iPhones oder ein spezielles Gerät wie Plaud Note verwendest, du kannst endlich von der virtuellen Tastatur loskommen und mit der Geschwindigkeit deiner Stimme kommunizieren. Wie die Diktierfunktion auf dem iPhone funktioniert ist in diesem Artikel klar beschrieben.
FAQ
Ist die Diktierfunktion offline verfügbar?
Für das Diktieren auf dem iPhone/iPad ist normalerweise eine Internetverbindung erforderlich, da Sprachdaten zur Verarbeitung an die Server von Apple gesendet werden..
Wie funktioniert die Diktierfunktion auf dem iPhone und wie aktiviere ich sie?
Gehe zu Einstellungen → Allgemein → Tastatur und schalte die Diktierfunktion ein.
Kann ich beim Diktieren Satzzeichen verwenden?
Ja, sage beim Diktieren einfach den Namen des Satzzeichens (z. B. „Komma“, „Punkt“, „Fragezeichen“).
Funktioniert die Diktierfunktion in allen Apps?
Das Diktieren funktioniert in jeder App, die die Systemtastatur unterstützt, einschließlich Nachrichten, E-Mail, Notizen und mehr.
Sind meine Stimm- und Sprachdaten privat?
Apple verarbeitet Sprachdaten unter Einhaltung von Datenschutzmaßnahmen. Wenn du die Diktierfunktion aktivierst, werden deine Daten jedoch zur Analyse an die Server von Apple gesendet.